Gibt es eigentlich viele Familienblogs in Österreich? Ja, gibt es. Rund 120 BloggerInnen tauschen sich alleine in unserer Facebook-Gruppe für Familienblogger und Bloggerinnen in Österreich regelmäßig aus. „Dunkelziffer“ unbekannt. Super eigentlich, denn Familienblogs werden für andere Eltern mehr und mehr zu einer wichtigen Informationsquelle und zu Plattformen des Austausches.
Unser Wochenende in Bildern | Austrian Blogger Conference #ABCstar und Start Projekt Strohwitwe
Wir am WochenendeDieses Wochenende war ich bei einer der wenigen Bloggerkonferenzen in Österreich – bei der ABCstar in Linz – und habe zwei Tage genetworked und rund ums Bloggen diskutiert. Samstag Abend habe ich mit Herrn L. „abgeklatscht“, der Sonntag Früh zu einer Konferenz nach Bulgarien abgerauscht ist. Projekt Strohwitwe startet … JETZT.
Ich habe fast eine wenig schlecht geschlafen heute, so sehr habe ich mich geärgert. Die kleine Feministin in mir ist wie Rumpelstilzchen im Kreis gehüpft und hat mit den Fingerknöcheln geknackt … sind Mamabloggerinnen nur Lifestyle-Muttis? Was soll so eine Behauptung und wenn es wahr ist, warum kenne ich so wenige?
Wir machen gerade Urlaub. Eine Blogpause ist es trotzdem irgendwie nicht geworden. Mir schießen tausende Ideen durch den Kopf. Ich schreibe sie auf, weiß nicht wo ich anfangen soll. Welches ist das perfekte Thema für das erste Blogposting 2017? Ich habe keine Ahnung.
Happy Birthday to me! Einen ganzen Monat vor meinem eigenen realen Geburtstag wird mein Blog nun drei – ja DREI – Jahre alt. Unglaublich. Ich glaube, niemand (außer mir) hätte das zu Beginn gedacht. Aber jetzt? Ich finde das selbst gerade so ein bisschen cool und habe beschlossen, ich werden meinen Blog-Geburtstag erstmals feiern.
Nach Familienfotos sucht ihr diesmal an unserem Wochenende fast vergeblich. Ich war Samstag und Sonntag den ganzen Tag beim barcamp.digital und der beste Mann hat die Kinder „geschupft“. Also gibt es diesmal weniger von den Kindern und mehr von mir. Auch gut, finde ich wenigstens … 😉
„Was arbeitest du noch mal?“ „Ich blogge.“ „Kann man davon leben? …“ So und kaum anders beginnen in letzter Zeit häufig meine Gespräche, wenn ich mich mit anderen über meinen Job unterhalte. Dass das möglich ist und wie und warum wurde bei der Salt and the City 16 am Wochenende in Salzburg heiß disskutiert. Dahinter steht momentan eine enorme Professionalisierung der österreichischen Blogger-Szene. Heute ein paar Gedanken von mir dazu.
Wie beginnt man mit dem Bloggen? Heute gibt es von mir einmal einen ganz anderer Beitrag. Es geht nicht um Familie, sondern um das, was ich tue. Ich blogge. Ab sofort werde ich auch darüber schreiben, denn in letzter Zeit habe ich mich vermehrt mit dem Thema Bloggen selbst beschäftigt. Und was mich beschäftigt, muß raus aus mir. Also raus auf mein Blog, rein in eure Köpfe!
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Heldinnen & Helden des Alltags, liebe Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkels, Tanten und alle anderen. Ich habe mich erstmals seit September 2012 kurzfristig zu einer offiziellen Blogpause entschlossen! Keine Sorge, nicht allzu lange. Stadtmama macht Ferien. Oder eigentlich Arbeitsurlaub. Bis 6. Jänner!
Warum ich den November als (m)einen Start in ein neues Jahr sehe? Und auf meinen Taschenkalender pfeife, der mir sagt, das Jahr fängt erst im Jänner an. Aus diversen Gründen. Das hat mit dem Bloggen zu tun, meinem Job und auch mit meiner zweiten Schwangerschaft.