Schafe, Alpakas, Lamas, Kamele, Pferde, Hendln, Ziegen … wer braucht schon einen Tiergarten? Schloss Hof ist definitiv immer einen Ausflug wert. Mit der aktuellen Ausstellung „Warum isst die Welt, wie sie isst“ noch einmal mehr, denn hier geht es quasi ans Eingemachte. Wirklich, ihr könnt euch überzeugen!
Das Eisenbahnmuseum Schwechat ist ein feines Ausflugsziel nahe bei Wien und zwar nicht nur für kleine und große Eisenbahnfans. Auch ich war begeistert. Hier darf man angreifen, probesitzen und mit historischen Zügen fahren.
Diese Woche habe ich noch einmal einen tollen Ausflugstipp für euch! Wir waren letzte Woche wieder in den Kittenberger Erlebnisgärten bei Langenlois und der Ausbau im Spielplatzbereich hat mich sehr begeistert! Da ist für jeden etwas dabei, von 1 – 99 Jahre!
Kalt ist es draußen. So richtig kalt. Und ich bin hier leider mal wieder noch immer krank. Samstag Vormittag habe ich glatt verschlafen. Dafür haben wir am Nachmittag einen Familienausflug geschafft und das ganz kleine Fräulein hat ihr erstes Falaffel probiert. Mehr will ich aber nicht spoilern.
Bevor ich am Vormittag wieder im Bett versunken bin, gab es noch Frühstück. Dafür musste das kleine Fräulein noch mal unbedingt in ihr Dinosaurier-Kostüm alias der Dino-Pyjama schlüpfen. Wie einfach man Kinder doch glücklich machen kann …
Während Mama geschlafen hat, wurde fleissig gespielt.
Offensichtlich auch Verstecken. Kuckuck, wo bin ich?
Um halb zwölf ist das verkühlte Dornröschen alias Mama erwacht und hat schnell Spagetti in den Topf geworfen. Das Bärlauch-Pesto von Oma und Opa war sehr lecker.
Nach dem Mittagsschlaf (es haben tatsächlich ALLE geschlafen) gab es noch schnell eine Stärkung. Das ganz kleine Fräulein hat einen Apfel geshreddert …
Und danach ging es mit der U-Bahn ab …
… zu den Dinosauriern ins Naturhistorische Museum.
Ich bin so begeistert von den ‚gebrandeten‘ Mistkübeln, dass ich sie fotografieren muß.
Auch die Affen findet das keine Fräulein ziemlich spannend.
Weil es schon so spät ist kurzer Zwischenstopp in der Kantine im Museumsquartier zum Abendessen. Ich war noch nie mit den Kids dort und bin sehr erstaunt, dass es sogar einen Hochstuhl gibt. Essen mit Kids ist dort um 18:30 Uhr aber etwas seltsam. Lauter Samstagnachtschwärmer zur Stärkung vor der Party da. Aber es hat geschmeckt, wie immer. Ich verzwicke die Linsensuppe, die das kleine Fräulein verschmäht. Das ganz kleine Fräulein probiert ihr erstes Falaffel. hmmmmmlecker.
Und dann ab nach Hause. Morgen ist auch noch ein Tag.
Und der beginnt mit einer #Familiendusche. Gut, dass unsere Dusche so groß ist und das ganz kleine Fräulein noch auf Papas Arms sitzt.
Weil’s draußen so schneegeweht hat und ich alleine den Gedanken an Tee angesichts meiner grauslichen Erkältung schon erwärmend finde, gibt es einen Zehn-Uhr-Tee.
Zu Mittag erstaunt uns das kleine Fräulein einmal mehr. Es gibt geschmolzenen Käse aus dem Backrohr. Entgegen unserer Erwartungen stürzt sich das kleine Fräulein darauf und tunkt Brot und Paprika, was das Zeug hält …
Nach dem Mittagsschlaf geht das kleine Fräulein mit der Oma ins Lilarum. Und weil das ganz kleine Fräulein sehr beschäftigt mit der Erkundung des Wohnzimmers ist, habe ich kurz Zeit, an der Geburtstagsüberraschung für das kleine Fräulein zu arbeiten. Was das wohl wird … 😉
Als sie wieder da sind, hält mir das kleine Fräulein gleich den Spielplan für März unter die Nase. Es hat ihr offensichtlich gefallen …
Und vor dem Schlafen gehen wird noch Omas Fotobuch 2014 angeschaut. So schöne Erinnerungen! Meins ist leider noch weit entfernt davon in Druck zu gehen …
Heute war ich aber flott … Liegt vielleicht auch daran, dass ich bald mal ins Bett gehen werde. Verkühlung macht müde. Kinder auch. Ich wünsche euch einen guten Wochenstart! Wenn ihr noch mehr schöne Wochenendbilder sehen wollt, schaut doch bei Geborgen Wachsen vorbei!