Durchsuche Stichwort

Kinderkistl

Im Test ::: Kinderkistl

Tipps 19. März 2015

Bereits im Februar haben wir das Kinderkistl zugeschickt bekommen und haben es vor kurzem endlich ausgepackt und ausführlich getestet. Wir haben uns passend zum Alter des kleinen Fräuleins für das Knet-Kistl entschieden. Eine gute Wahl …

Knetkistl1 Kopie

Ich bin vor einer Weile in einem Mamaforum auf das Kinderkistl aufmerksam geworden und fand das Angebot so vielfältig und spannend, dass ich es testen wollte. Außerdem kommt es aus Österreich, also habe ich hier gleich auch mal die Chance, ein quasi regionales Produkt vorzustellen.

Ab drei Jahren ist für jedes Alter etwas dabei. Wir haben uns für das Knetkistl entschieden, denn das kleine Fräulein liebt Knetmasse. Die Auswahl ist aber riesig, es gibt vom Geometrie-Kistl bis hin zum ganz aktuellen Ostereier-Kistl ein sehr breites Spektrum an Bastelideen. Übrigens kann man die liebevoll zusammengestellten Bastel-Boxen sowohl einzeln als auch im Abo bestellen, so habt ihr jeden Monat neue Bastelideen. Wir haben festgestellt, es ist das ideale Schlechtwetterprogramm.

Knetkistl2 Kopie

Also, was soll ich sagen. Das kleine Fräulein war begeistert. Wir haben die Box erstmal ausgepackt und bestaunt, was da alles drin ist. „Was ist das?“ im Sekundentakt. War für mich sehr amüsant. Zwar kann das kleine Fräulein sich noch nicht vorstellen, was aus so vielen Komponenten mal wird, aber sie hat dann alles mit Begeisterung zusammengemischt. Und hiermit eine Warnung an alle Eltern, die auch das Knet-Kistl bestellen: eure Kinder werden bei der Knetmassenherstellung mit Begeisterung eine riesige Sauerei veranstalten 😉 Und Spass haben!

Knetkistl3 Kopie

„Was ist das?“

Knetkistl4 Kopie

„Ich mach das!“

Knetkistl6 Kopie

gemeinschaftliches Kneten

Das Knet-Kistl ist ja ab drei Jahren, allerdings musste ich das kleine Fräulein beim Zusammenmischen unterstützen. Das hätte sie von der Kraft her nicht alleine geschafft. Die Mengen sind auch recht groß. Ich habe ja noch nie Knetmasse selbst hergestellt. Deshalb konnte ich auch schlecht abschätzen, wie viel es wird. Beim nächsten Mal würde ich aber auf jeden Fall kleinere Mengen machen und den Rest aufheben.

Es kommen drei ziemlich große Portionen Knetmasse in rot, grün und blau dabei heraus. Gut, dass sich die Knetmasse luftdicht verschlossen problemlos hält. Da hat man wirklich lange etwas davon. Wir hatten auch zwei Wochen später noch ordentlichen Knetspass. Falls sie beim Spielen doch austrocknet, einfach noch einmal ein wenig befeuchten und durchkneten – das hat gut funktioniert, als bei uns das Mehl ein bisschen durchgekommen ist.

SONY DSC

zwei Wochen später …

Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich sehr gut, denn es sind neben der Zutaten auch noch Bastelutensilien wie Steckerl, Walker und Ausstechformen dabei. Die hübsche Kinderkistl-Box ist jetzt der neue Schlafplatz vom Stoffkätzchen. Wer sich für ein Abo entscheidet profitiert preislich sowieso … 😉 Von uns gibt es ein absolutes DAUMEN HOCH für unser Knet-Kistl. Sehr empfehlenswert auch als Geschenk, wie ich finde. Damit schenkt man wenigstens etwas, dass verwendet wird, verbraucht wird, Spass macht und sicher nicht lange rumliegt.

Knetkistl_Cat1 Kopie

einfach perfekt … 😉

 

 

Wochenende in Bildern ::: 28. Februar & 1. März

FamilienLeben 1. März 2015

Eeeeendlich Wochenende! Herr L. war zwei Tage nicht da und deshalb ist das kleine Fräulein noch mal extra anhänglich. Kein Wunder, sie vermisst Papa halt. Da darf sie es gleich mal ausnutzen, dass Mama Samstag Früh etwas ohne Kinder macht …

Seit neuesten steht das kleine Fräulein in der Früh auf Kakao

Stadtmama_Sa_Kakao

Nach dem Frühstück mache ich mich auf die Socken, um mit M. noch ein Geschenk für eine Freundin zu besorgen. Fündig werden wir – wie geplant – im Femosa. Ich liebe dieses Geschäft …

Stadtmama_Sa_Shoppen

Auch für das kleine Fräulein habe ich etwas gefunden. Jetzt hat sie endlich ihre eigenen Stäbchen.

Stadtmama_Sa_Sticks

Währenddessen wird zu Hause Verstecken gespielt. Der Preis für das beste Versteck im Haus geht an …

SONY DSC

Shoppen macht hungrig. Kleiner Abstecher ins Maschu Maschu. Liegt sowieso am Weg zur U-Bahn.

Stadtmama_Sa_Maschu

Zurück zu Hause lässt das Wetter zu wünschen übrig. Zoo wird abgesagt und das Kinderkistl zum Testen ausgepackt. Mehr dazu bald im Blog …

Stadtmama_Sa_Kistl

Papa kommt vom Einkaufen zurück und findet das Knetkistl auch sehr toll. Bald kneten und rollen beide fleissig.

Stadtmama_Sa_Kneten1

Nach dem Essen geht es ab in die Badewanne. Auch Wal und Schildkröte müssen baden.

Stadtmama_Sa_Baden

Stille Nacht (oder zumindest ein, zwei Stunden). Wir sind bereit für’s Abendprogramm auf der Couch. Da sich der Wein leider als recht grauslich herausstellt, suche ich kurz darauf im Keller nach Aperol…

Stadtmama_Sa_Wein

Guten Morgen! Zum Sonntagsfrühstück gibt es den frischen Ziegenkäseaufstrich, den Oma aus dem Waldviertel mitgebracht hat. So lecker …

Stadtmama_So_Fruehstueck

Danach hilft das kleine Fräulein fleißig beim Geschirrspüler aus- und einräumen.

Stadtmama_So_Geschirr

Ich habe versprochen, noch ein bisschen Lego mit ihr zu bauen, sobald ich mit den frischen Feuchttüchern fertig bin. Das kleine Fräulein ist sehr ungeduldig. Ich soll mal schneller machen.

Stadtmama_So_Lego

Ich ködere sie mit einem Kakao aus der frischen Ziegenmilch von Oma. Ein Kakao im Joghurtglas reicht locker für drei. Leider sieht das kleine Fräulein das anders …

Stadtmama_So_Kakao

Ab zu Oma und Opa. Wir gehen zum Chinesen. Unser Kind mag Maki und Sushi. Und Hummerchips. Ist zu 100 Prozent mit mir verwandt. Onkel H. stellt sich eine interessante Nachspeisenvariation zusammen: Eis mit Gummizeug (rechts). Findet rege Zustimmung …

Stadtmama_So_Chinese

Bei den Urlis wird das Spielzeug geschwisterlich geteilt.

Stadtmama_So_Spielen

Opas Eisenbahn zu Bedienen ist aber (noch) das Vorrecht der älteren Schwester.

Stadtmama_So_Bahn

Auf dem Heimweg gibt es für die müden Kinder noch ein Schlaflied und musikgeschichtliche Bildung.

Stadtmama_So_Auto

Leider legte unser Wochenendes diesmal ein ziemliches Tempo vor. Schade. Ein Umstand, dem ich nächstes Wochenende unbedingt entgegenwirken möchte! Ich wünsche euch einen guten Wochenstart! Noch mehr schöne Wochenendbilder findet ihr bei Geborgen Wachsen vorbei!

 

 

 

 

 

 

 

 

Lass uns in Kontakt bleiben!

Hast du Lust auf regelmäßige Infos, Lese-Tipps und kostenlose Downloads direkt in dein Postfach? Dann schließe dich über 1.000 AbonnentInnen an und hol dir deine Freebies direkt ins Postfach!



Hier eintragen!