Mittwoch um 8:30 Uhr im September. Ich bin gerade auf dem Weg in den 11. Bezirk. Mein Telefon klingelt. „Judith, kommst du schon? Die Kinder sind schon so aufgeregt!“ Oh, ich bin in der U-Bahn und gleich da. Ich kann es verstehen. Heute fahre ich mit einer Kindergartengruppe und mit Gourmet Kids auf Ausflug zu einem Erdäpfelbauern in Niederösterreich. Und jetzt muß ich gestehen: beim Erdäpfelbauern am Feld war ich selbst auch noch nie.
Lernen und Wachsen: jedes Kind darf sein eigenes Tempo haben | Deshalb sind Vergleiche Bullsh** und was das für unsere Kinder bedeutet
praktische Tipps, WerbungBevor man Kinder bekommt ist man normalerweise ExpertIn für Kinder. Es gibt gewisse Zeitpunkte, da kann ein Kind laut Tabelle etwas, lernt neues, profiliert sich quasi. Man ist informiert, kann es fast auswendig. Ist das nicht so, bricht Panik aus. Was wir nämlich erst lernen, wenn wir Kinder haben: jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Wachsen, Drehen, Gehen, Sprechen, Radfahren, Schwimmen, Lesen, … egal wofür. Kinder lernen aus Begeisterung, nicht, weil wir es wollen.
Wie Kinder spielerisch Englisch lernen und Spaß dabei haben | Tipp: Englisch Lernen mit Club Lingumi + Gewinnspiel
Kooperationen und Produkte, Produkttests„Und im Sommer, da gehen wir in einen Englisch-Kurs. Damit sie es später mal einfacher hat. Ich hab mir immer so schwer getan mit Englisch, das will ich ihr nicht antun ….“, erklärt mir eine Bekannte kurz vor dem Sommer. Ihre Tochter war damals zwei Jahre alt. ZWEI! Und ich dachte mir, über Fremdsprachen muß ich mir erst ab der Volksschule Sorgen machen?
Mama, ich kann das ganz alleine!| So kannst du deinem Kind mehr Selbstbewusstsein schenken
mutterschaftKinder sind wissbegierig und lernen durch Versuch und Irrtum. Sie müssen sogar zuerst Dinge selbst ausprobieren dürfen (=Versuch) und über Fehler zum Erfolg gelangen. Nur so kommen sie am Ende zu einem positiven Erfolgserlebnis. Ganz abgesehen davon: Kinder können mehr, als wir ihnen zutrauen.
Kürzlich habe ich von André Stern gelernt, dass Kinder täglich hunderte von Begeisterungsstürmen erleben. Erwachsene im Schnitt nur zwei bis drei im Jahr. Erschreckend? Ich schiebe die Schuld ein wenig auf unser Schulsystem aber natürlich auch auf unsere gesellschaftliche Einstellung zur Bildung. Frustfrei Lernen ist für Kinder in unserem Schulsystem kaum mehr möglich. Dabei wäre es so einfach, hätten wir nur mehr Begeisterung …