Schulanfang, die ersten Tage und Wochen sind für Schulkinder eine besondere Herausforderung. Für sie ändert sich alles. Für die meisten Kinder bedeutet der Schulbeginn oft auch ganz neue Freunde und viele neue Situationen, die sie noch nicht kennen. Da kann man manchmal schon den Mut verlieren…
Für alle Wiener Kinder habe ich heute einen feinen Veranstaltungs-Tipp und dazu ein Give-Away: Am kommenden Sonntag (3. Juli) findet im Wiener Rathaus das Kinderlesefest statt! 40.000 Kinderbücher erwarten kleine Leseratten dort und drei Bücher darf sich jedes Kind mit nach Hause nehmen! Wer es nicht schafft: Auch bei mir gibt es als Give-Away drei Bücher zum mitnehmen!
Ja, richtig gelesen. In einer schwachen Sekunde habe ich mich breit schlagen lassen und wir haben uns ein Eis gekauft. Aber lecker war es. Und immerhin ist ein Eis mitten im Winter etwas ganz besonderes …
Fast ein klassisches Märchen ist die heutige Prinzengeschichte von Christina vom Blog Einer schreit immer. Ihr könnt ihre charmante Einschlaf-Geschichte sogar ganz leicht personalisieren: einfach den Namen von Prinz Micky gegen den eures Lausbuben austauschen … 😉
Wir ihr sicher schon mitbekommen habt, wird bei uns gerne und viel Vorgelesen. „Auf Bestellung“, weil das kleine Fräulein so eine Leseratte ist. Wir haben seit Ostern ein neues entzückendes Lieblingsbuch und deshalb habe ich einen Buchtipp für euch: „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson.
Wenn euch die Namen und die Optik des Buches bekannt vorkommen, dann habt ihr recht. Die beiden haben auch das sehr beliebte Kidnerbuch „Der Grüffelo“ verfasst. Und wir würden sagen, mit dieses Buch tritt eine mehr als würdige Nachfolge eines Kinderbuch-Bestsellers an.
Worum geht’s
‚Die Hexe will eine Reise machen, drum packt sie ihre sieben Sachen: Hut, Zauberstab und Zaubertopf und eine Schleife für den Zopf ….‘ (Originalzitat)
Mit dabei ist auch ihr Haustier, die obligatorische Katze. Ich finde, die Hexe ist etwas patschert, was sie sehr sympathisch macht. Ein „böses Gesicht“ wird ihr zwar im Text nachgesagt (‚„Stopp, halt!“, ruft die Hexe mit bösem Gesicht …‘), aber entdecken kann ich es nicht. Zuerst verliert sie ihren Hut, dann die Schleife, zuletzt ihren Zauberstab und dann passiert auch noch ein Unglück und ein hexenfressender Drache taucht auf. Niemals schafft die es, die verlorenen Gegenstände selbst zu finden und immer kommt ihr ein ungewöhnliches oder einach entzückendes Tier zur Hilfe: der süße Hund, ein grasgrüner Vogel und ein eitler Frosch. Sie alle wollen als Belohnung mitfliegen und die Hexe hat offenbar ein gutes Herz. … aber lest selbst.
Achtung: (Vor)Lese-Suchtpotiential!
Das kleine Fräulein kann den Text mittlerweile auswendig mitsprechen. Die Geschichte ist absolut entzückend und die Reime mitreißend und eingängig. Einige Phrasen sind absolute „Sager“ und kommen öfter vor. Neben den schönen Reimen sicher auch ein Grund, warum sich Kinder den Text gut merken können. Ich finde außerdem, die Übersetzung aus dem Englischen ist ausnehmend gut gelungen – es ist meist sehr schwer, Reime in guter Qualität zu erhalten. Sehr begeistert sind wir alle auch von der DVD mit dem Mini-Film zum Buch. Aber Achtung: absolutes Suchtpotential! Wir haben das Buch erst seit Ostern aber es muß mindestens ein Mal täglich vorgelesen werden.
Hexenbuch Spieletipp
Ich habe übrigens einen tollen Link mit passenden Spiel- und Basteltipps zum Buch gefunden. Schaut mal HIER rein. Reimen, Zaubertricks oder Ausmalbild, da ist für jeden etwas dabei.
„Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ ist erst vor kurzem erschienen und deshalb in der Buchhandlung eures Vertrauens problemlos erhältlich. Bei uns war sogar die DVD mit dem Film dabei, ich habe sie aber auch extra zu kaufen bei Amazon gefunden – auch die kann ich nur empfehlen. Noch mehr Infos rund um das Buch und die Welt im Buch gibt es auf der englsichen Webseite zu „Room on the Broom“
Hier habe ich übrigens noch den Film zum Buch auf Youtube gefunden. Die Qulität ist natürlich besser, wenn ihr die DVD gleich mitkauft … 😉
https://www.youtube.com/watch?v=FNjnSJoL2UE
Ein kleiner Nachtrag. Weihnachtsferien. Vier Wochen kein Kindergarten. Und was hat Mama vier Wochen lang gemacht? Lego bauen, Lego Bauen, nochmals Lego Bauen, Stempeln, Malen, Brio-Zug-Spielen, Puzzeln, Wolf-Geschichten erzählen und Tanzen zählt nicht. Richtig. Vorgelesen hat Mama.
Vorgelesen. Und nochmals Vorgelesen. Ginge es nach dem kleinen Fräulein, könnte ich ihr den ganzen Tag Vorlesen. Sogar in den Kindergarten schleppt sie ihre Bücher mit, damit die sie sie ihrer Lieblingsbetreuerin in die Hand drücken kann. Zum Vorlesen natürlich. Ich bin nicht erst einmal voll beladen mit zwei oder drei großformatigen Büchern im Kindergarten angekommen. Letztens waren es wenigstens nur Pixi-Bücher.
Und weil wir dann gelegentlich wieder neuen Lesestoff brauchen, freue ich mich immer über Tipps. Deshalb habe ich hier einmal unsere aktuellen Lieblingsbücher zusammengestellt. Vielleicht ist ja auch für euch etwas dabei.
- Mo – ich bin jetzt wach!
- Kiwitan – ein Suchbuch durch vier Jahreszeiten
- Petit Potam im Zirkus und Petit Potam. Ein Flußpferd, das nicht schwimmen will.
- Das kleine Ich bin Ich
- Wo mag nur meine Katze sein?
- Der kleine Käfer Immerfrech
- Der Grüffelo
- Die große Wörterfabrik
- Weihnachten in Bullerbü
- Tomte Tummetott
Ich lese selbst gerne und noch mehr Spaß macht mir Vorlesen, wenn mir die Bücher auch gefallen. „Das kleine Ich bin Ich“ liebe ich immer noch. Die Ausgabe des kleinen Fräuleins stand sogar schon in meinem Bücherregal. Manchen kann ich dafür selbst nicht so viel abgewinnen. Zum Beispiel „Wo mag nur meine Katze sein“. Das Buch finde ich total langweilig, aber das kleine Fräulein liebt die vielen verschiedenen Katzen. Und „Mo – ich bin jetzt wach!“ könnte ich ihr dauernd vorlesen. Ich nehme an, der kleine Mo erinnert sie an sich selbst … Sie ist ja auch auch oft schon nach zwei Minuten fertig mit Schlafen …
Und jetzt interessiert mich natürlich: Was lesen oder haben eure Kids so gelesen? Vor allem mit ungefähr drei Jahren? Bei uns naht ja der Geburtstag …