Wir fahren gerne Rad. Frühling wie Herbst, Winter wie Sommer und ungefähr 90 Prozent unserer Wege im Bezirk. Radfahren mit Kindern ist etwas, was mir viel Spaß macht und ihnen hoffentlich die Liebe zum Radfahren mitgibt.
Diese Wochenende stand bei uns quasi im Zeichen des Fahrrades. Das kleine Fräulein hat bremsen geübt (damit sie mit uns weitere Strecken fahren darf) und einen neuen Meilenstein erklommen – am Fahrrad. So gar nicht erstaunlich finde ich es deshalb, dass es hier heute vor 20 Uhr schon ruhig ist. Die Zwerge sind einfach total müde…
Wer mir schon länger hier folgt hat sicher bereits festgestellt: Ich fahre gerne Rad. Nein, eigentlich fahren wir alle gerne Rad. Deshalb möchte ich euch zeigen, welche Räder und Anhänger uns überzeugt haben. Vielleicht bringen ich euch ja auf den Geschmack.
Ja, richtig gelesen. In einer schwachen Sekunde habe ich mich breit schlagen lassen und wir haben uns ein Eis gekauft. Aber lecker war es. Und immerhin ist ein Eis mitten im Winter etwas ganz besonderes …
Manchmal sind Wochenenden schön, vielleicht auch anstrengend, manchmal nervig oder einfach nur ganz in Ordnung. Aber dieses Wochenende war richtig unglaublich. Ich kann nicht festmachen, was es war, doch von mir aus könnten alle kommenden Wochenenden wieder so sein … 😉
Ich bin eigentlich ein Winterkind. Alles über 25 Grad ist mir einfach zu warm. Und offenbar auch den Kindern. Sie stehen rund eine halbe Stunde früher auf, seit es so heiß geworden ist und sind mit steigender Temperatur öfter mal irgendwie „unrund“. Trotz allem – so ein Sommerwochenende ist einfach toll! Unsere aktuelle Lieblingsbeschäftigung: Baden gehen.
Samstag ist es superwarm in der Früh. Also frühe Tagwache. Da kann man vor dem Frühstück ruhig noch ein wenig Puzzeln …
Zu Mittag geht es ab zu Oma und Opa. Musikalische Begleitung im Auto by Litte Rock Girl 😉
Aber halt! Mama ist in Klosterneuburg ausgestiegen und hat einen Abstecher zum Flohmarkt gemacht. Gut beschirmt. Man will ja keinen Sonnenstich abbekommen …
Ich habe deshalb das Mittagessen bei Oma und Opa versäumt. Gehen wir also gleich zum Geburtstagskuchen über … 😉
Bevor es zu regnen beginnt, wird noch geplantscht.
Und dann wurde es etwas feucht.
Wir machen noch einen Abstecher nach Tulln. Wegen der „Sehenswürdigkeiten“ 😉 Äh. Nein, nur ein Scherz. Wir holen unseren neuen fahrbaren Untersatz ab. Oder besser: den der zwei Fräuleins.
Zu Hause beschließt da ganz kleine Fräulein, dass die Erdbeeren reif genug sind zum Pflücken.
Für’s Frühstück natürlich …
Auf der Terasse <3
Und danach: ab in’s Gänsehäufl. Die Kinder sind gut verstaut im neuen Gefährt. Zwergenbewertung: sehr bequem!
Stärkung …
Ab in’s Wasser mit unseren neuen Freunden.
„Wasserbomben„-Markierungen am Wasserhahn …
Zurück zu Hause wird noch das Laufrad gemeinsam repariert.
Gute Nacht! 😉
Noch viele andere schöne Blogger-Bilder vom Wochenende findet ihr wie immer bei Geborgen Wachsen!
Als wir noch kinderlos waren und direkt in der Stadt gewohnt haben und weder Auto noch Fahrrad oder Kinder hatten, haben wir uns wenig Gedanken über Sicherheit im Straßenverkehr gemacht. Nicht mehr als man eben muß. Mit Kindern werden wir allerdings täglich damit konfrontiert.
Habe ich es schon erwähnt? Wir lieben unsere Fahrräder. Speziell Rosinante (unser Lastenfahrrad). Und am Wochenende hat sie sich noch dazu als IKEA-tauglich herausgestellt.
Beladung: Check
Neue Trofast Boxen, Laden für Krümelchens Pax Schrank, ein paar Stoffboxen, Kinderzimmerkleinkram und zuletzt noch das Fräulein Tochter oben drauf (die fehlt allerdings am Bild, weil sie gerade den Spielplatz stürmt). Alles hat reingepasst. Wir sind so stolz auf unsere Rosinante … 😉