Durchsuche Stichwort

spielideen

Stadt-Suchspiel für Kinder

Entdecke deine Stadt | Eine Stadt-Suchspiel für unterwegs plus Freebie

Werbung, Wien mit Kind 27. März 2018

Es frühjahrt! Sagt man das so? In Nachbarins Garten blühen schon die Märzenbecher. Wird es wärmer, kriechen wir Stadtkinder wieder aus unseren Höhlen. Wie Siebenschläfer murmeln wir uns im Winter lieber ein, als Frischluft zu tanken. Wenn sie ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr den kalten Asphalt kitzeln, fühlen wir uns wie ein Säugling auf Red Bull, wir haben Energie bis zum Umfallen und wollen nur eins: RAUS. Heute möchte ich euch deshalb zu einem Stadt-Suchspiel einladen, mit dem Kinder und Erwachsene sich Bewegen und ihre Stadt entdecken können. Kommt mit!

Outdoor-Spiele für viele ::: Natur-Puzzle

Tipps 30. Juni 2014

Birgit, das Fräulein im Glück, hat mich vor kurzem gebeten zu einem geplanten Gemeinschaftsblogposting, einer Sammlung von Outdoor-Beschäftigungs- und Spielideen für Kinder, einen Beitrag zu schreiben. Klar, habe ich mir gedacht. Ist eine super Idee. Der Sommer ist lang und ein paar Beschäftigungsideen mehr können nie schaden. Also habe ich zugesagt.

Leichter gesagt als getan, denn ich habe zwar viele Ideen aber in letzter Zeit furchtbar wenig Zeit zum Bloggen. Weil Birgit aber sehr fleißig ist, hat sie mich daran erinnert (ähm, ist mir auf die Zehen gestiegen) und ich möchte euch deshalb heute eine meiner Outdoor-Lieblingsspielideen vorstellen.

Mit meiner Idee habe ich das Rad natürlich nicht neu erfunden. In gewisser Weise ist sie „geklaut“, denn in der einen oder anderen Form habe ich sie bereits in meiner Zeit als Betreuerin im Ferienhort bei Outdoor-Pädagogik-Seminaren und dann auch mit meinen Mädels in der Gruppe im Sommer ausprobiert. Also, worum geht es nun? …

Natur-Puzzeln

Beim Natur-Puzzle geht es um Kreativität mit Dingen, welche die Natur (oder im weiteren Sinn die gesamte Umwelt) so hergibt. Gemeinsames kreatives Schaffen macht Spaß und fördert den Teamgeist. Ganz nebenbei kann man dabei die verschiedensten Dinge (neu) entdecken.

Wie es funktioniert

Feste Regeln kennt das Spiel nicht. Man kann es je nach Alter und passend zu verschiedenen Themen variieren und einen Rahmen vorgeben. Prinzipiell geht es darum, aus verschiedenen Dingen, z.B. Wurzeln, Steinen, Gräsern, Ästen, Blumen, oder anderem Material ein Bild zu „malen“, beziehungsweise eigentlich zu legen. Dabei kann man zum Beispiel ein Thema vorgeben (wie wäre es mit „Urlaub“ oder „Mein Lieblingsbuch“), zu dem dann ein Bild gelegt werden soll. Auch hier gibt es wiederum die Möglichkeit, einige Materialien vorzugeben oder vorher gemeinsam das Material zu sammeln, aus dem das Bild entstehen soll.

 

Warum das Spiel einfach toll ist

SONY DSC

Die Natur ist der beste Material-Lieferant

Man kann es im Winter und im Sommer genauso drinnen wie auch draußen Spielen. Und zwar mit allem, was einem in die Finger kommt und in jeder beliebigen Teamgröße. Wer möchte, kann im Sommer schon Material für den Winter sammeln. Wie wäre es mit Muscheln vom Strand? UND: Es gibt für jedes Alter von 1 bis 99 eine Variation, die passt. Als Party-Version könnt man auch Begriffe mit vorgegebenen Materialien legen und dann gegeneinander im Begriffe-Raten antreten.

 

Noch mehr Sommer und Outdoor-Spieleideen vieler anderer BloggerInnen gibt es diese Woche im Gemeinschaftsblogbeitrag von Fräulein im Glück!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren!

PS: Ich glaube, ich bin auf den Geschmack gekommen. Vielleicht gibt es dazu noch ein paar Beiträge von mir. Ein paar Ideen hätte ich noch … 😉

Lass uns in Kontakt bleiben!

Hast du Lust auf regelmäßige Infos, Lese-Tipps und kostenlose Downloads direkt in dein Postfach? Dann schließe dich über 1.000 AbonnentInnen an und hol dir deine Freebies direkt ins Postfach!



Hier eintragen!