Wir können uns nicht beschweren, denn es war ein super sonniges Ferienwochenende. Wir haben keine ausführliche Ausflüge gemacht, waren aber Urlioma uns Urliopa im Garten besuchen und haben den Sonntag zu Hause verbracht. Perfekt entspannt, denn am Montag geht der Kindergarten wieder los.
Diese Wochenende stand bei uns im Zeichen des Familienblogger-Brunchs in Wien, den Birgit und ich organisiert haben. Am Samstag war ich noch für den Brunch einkaufen, am Sonntag bin ich dann mit Sack und Pack im Leiterwagerl in die Stadt gefahren. Fein war es, am Sonntagabend war ich hundemüde. Aber es hat sich ausgezahlt. Warum das erzähl ich ein andermal, aber heute schon mal ein paar „Vorschaubilder“…
Irgendwie ist in letzter Zeit am Wochenende immer viel los. Am Ende leider ein wenig anstrengend, wenn auch aufregend. Wir waren am Samstag trotzdem im Zoo und es war toll! Diesmal nämlich seit langem mal wieder mit Papa!
Halloweenwochenende … ok, hat bei uns nichts mit Halloween zu tun. Aber immerhin waren wir am Samstag beim mexikanischen Totenfest hier in Wien. Das kleine Fräulein war im Theater und durfte bei Oma und Opa übernachten. Und ich hatte einen sehr ruhigen Sonntag. Aber seht selbst …
Stadtmama ist ja gerade in einer anderen Stadt unterwegs – also gibt es diesmal „Wochenende in Bildern – Herr L. Edition“.
Bald ist er zu Ende, der Sommer. Und die Ferien. Dieses Wochenende haben wir wirklich genossen und waren recht produktiv. Außerdem haben wir den schon lange geplanten Ausflug in die Hagenbachklamm unternommen. Dem kleinen Fräulein hat es gut gefallen. Uns auch.
Ich bin noch die nächsten zwei Wochen Strohwitwe. Deshalb widme ich dieses „Wochenende in Bildern“ Herrn L., der gerade weit weg im winterlich kalten (haha) Sao Paolo sitzt und uns (hoffentlich) genauso vermisst wie wir ihn. Viel Spaß beim Bilder anschauen!
Drei Geburtstage in einer Woche. Es gab ganz schön viel zu Feiern. Am Donnerstag-Feiertag Urliomas 90er, am Samstag den ersten Runden des ganz kleinen Fräuleins und am Sonntag Opas Geburtstag. Unmengen an Kuchen wurde vernichtet, die Kinder haben wenig geschlafen und zwischendurch gab es viel „Brösel“, weil alle etwas müde und genervt waren. Aber die Kids hatten Spaß und wir ruhen uns dann einfach nächstes Wochenende mal aus. So die Theorie … 😉
Samstagfrüh wird erstmal eingekauft. Das kleine Fräulein war fasziniert von der bunten Kosemtikabteilung im Drogeriemarkt.
Zu cool für diese Welt. Ab zu Oma.
Am Nachmittag gibt es bei den Urlis Kuchen und Kaffee.
Danach gibt’s Geschenke für’s Geburtstagskind. Brauchbarkeits-Chekc durch die große Schwester inklusive.
Guckt mal! Ist da auch ein Geschenk drin?
Coole Fahrzeuge in Urliopas Garage entdeckt …
Wir brauchen definitiv auch eine Sandkiste. Seeliges Sandumgraben ist die perfekte Ablenkung.
Drinnen wird einstweilen gezockt.
Am Abend auf der Terasse: Herr L. checkt, ob der neue Griller für morgen einsatzbereit ist.
Ich mach einstweilen noch die Hosen für’s kleine Fräulein fertig.
Oma und Opa kommen. Deshalb wird Sonntag Vormittag der Griller angeworfen.
Der Hund hofft, dass etwas runter fällt.
Dazu gibt’s: Salat frisch vom Gärtner.
Mittagsschlaf. Diesmal am Teppich (nicht fragen …). Danach geht es ab in’s Lilarum mit Oma.
M. kommt zu Besuch. Wichtige BFF-Dinge werden besprochen.
Das ganz kleine Fräulein nützt die Gelegenheit uns nimmt M. und das Trampolin in Beschlag.
Das kleine Fräulein hat vor dem Schlafen gehen viel zu erzählen …
Mehr zum ersten Geburtstag des ganz kleinen Fräuleins kommt wohl noch. Ich bin die letzten Abende gar nicht dazu gekommen, meine Gedanken niederzuschreiben. Ich wünsche euch aber wie immer nach dem Wochenende einen guten Start in die neue Woche.
Noch mehr schöne Wochenend-Bilder anderer Blogger gibt es auf Geborgen Wachsen!
Osterferien. Juchu! Man möchte meinen, ich hätte mehr Zeit, wenn Ferien sind (für den Herrn L. wohlgemerkt. Ich arbeite ja). Aber: ich habe seit letztem Wochenende nicht gebloggt, weil einfach unglaublich viel los war hier. Manchmal bleibt leider kaum Zeit zum Bloggen. Deshalb freut es mich umso mehr, dass ich es trotzdem geschafft habe, Fotos von unserem Wochenende zu machen.
Samstag Früh: Opa und Oma haben uns gestern das größte mürbe Kipferl mitgebracht, das wir je gesehen haben. Na dann: Mahlzeit!
Vormittag: Ab in den Baumarkt…
Warum ich Autofahren so ätzend finde …
Nach dem Mittagsschlaf basteln Papa und das kleine Fräulein an der neuen Terasse für das Kinder-Gartenhaus …
Währenddessen geniesst das ganz kleine Fräulein, dass niemand an ihr zupft, sie herumschubbst oder ihr Spielzeug aufdrängt oder wegnimmt. Einfach nur Stille.
Draußen wird es schon langsam was mit der Mini-Terasse, bevor es dunkel wird …
Heute ist Ostersonntag. Ab zu Oma und Opa. Kurzer Powernap im Auto und dann Mittag Essen.
Heute kein Mittagsschlaf. Dafür ein bisschen Vorlesen und Spielen.
Ein wenig später im Garten der Urlis: Ostereier suchen …
Ich habe tatsächlich vergessen, Bilder von den versteckten Häschen und Eiern zu machen. Tststs …
Wie immer leckere Jause. Und Tee für mich.
Und danach Spielen. Das kleine Fräulein mit der Cousine. Das ganz kleine Fräulein geniesst es wieder, das Spielzeug für sich alleine zu haben.
Und dann schlägt die Müdigkeit zu. Fast eine Premiere: das erste Mal einschlafen in einem Raum voller Leute seit seeeeehr langer Zeit. War wohl wirklich sehr müde das Baby.
Coole Wolkenstimmung am Weg nach Hause.
Kinder schlafen. Papa versucht noch die leeren Schneckenhäuser aus dem Garten zu reinigen.
Ich wünsche euch einen wundervoll entspannten Wochenstart! Genießt den freien Montag!
Eine Sammlung vieler toller Bilder verschiedenster (Oster)Wochenenden findet ihr wie immer auf Geborgen Wachsen.